Grundlagen zur persönlichen Finanzanalyse
Die persönliche Finanzanalyse liefert einen umfassenden Überblick zu den finanziellen Handlungsfeldern privater Haushalte.
Diese Analyse beruht auf dem Erklärungsansatz zur „Wirtschaft des privaten Haushalts“, wie er von Univ.-Prof. Dr. Jürgen Steiner – Wissenschaftlicher Leiter sowie Geschäftsführender Direktor von ifp Institut für Private Finanzplanung an der Universität Passau – entwickelt wurde. Hiernach existieren mit der eigenen Arbeitskraft, dem Kapitalvermögen und dem Sachvermögen drei Vermögensklassen privater Haushalte. Daraus leiten sich die drei grundlegenden finanziellen Bedürfnisse „Lebensgrundlage sichern“, „Vermögen bilden“ und „Vermögen schützen“ mit den folgenden Handlungsfeldern ab:
Eigene Arbeitskraft


Lebensgrundlage
sichern

- Arbeitsunfähigkeit
- Berufsunfähigkeit
- Hinterbliebenenschutz
- Gesundheitsversorgung
- Pflegebedürftigkeit
- Invalidität/Unfall
Kapital- & Sachvermögen


Vermögen
bilden

- Finanzielle Reserve
- Persönliche Anlageziele
- Wohneigentum
- Altersvorsorge
- Freies Vermögen
Kapital- & Sachvermögen


Vermögen
schützen

- Haftungsrisiken
- Sachvermögensrisiken
- Rechtsstreitigkeiten

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Steiner
Wissenschaftlicher Leiter sowie Geschäftsführender Direktor von ifp Institut für Private Finanzplanung an der Universität Passau